Reverse Engineering
Haben Sie ein «funktionsfähiges» Bauteil, aber kein CAD-Modell davon? Möchten Sie ein bestehendes Bauteil effizient optimieren? Oder möchten Sie den Werkzeugkorrekturloop auf ein Minimum reduzieren?MessX digitalisiert Ihr Bauteil mittels Computertomografie oder optischem Scan. Alternativ können Sie uns Ihre bereits vorliegenden Scan-Daten senden (CT-Daten, optische digitalisierte Daten, etc.). Basierend auf diesen Daten und nach detaillierter Absprache führen wir für Sie die Flächenrückführung in ein gängiges CAD-Format (STEP, IGES, SAT) durch.
Die Computertomografie ermöglicht eine vollständige Digitalisierung Ihres Bauteils. Keine andere Technologie ist aktuell in der Lage, ein Teil so vollständig und hochauflösend zu digitalisieren.
Anwendung
Anhand der durch die Computertomografie erstellten CT-Volumendaten liefern wir Ihnen zum Beispiel die Bauteiloberfläche als STL-Datei. Die STL-Daten bilden die Grundlage für ein Reverse Engineering, etwa für eine Flächenrückführung oder eine Rekonstruktion Ihres Bauteils. Auch eine hybride Version beider Methoden können wir umsetzen.
Und das Beste, wir verifizieren die rückgeführten Daten mittels Falschfarbenanalyse zum realen Bauteil und liefern Ihnen diese Auswertung als Qualitätsnachweis gleich mit. Auf Qualität und Erfahrung setzen wir auch bei der Software. Hier verwenden wir ZEISS Reverse Engineering.
And the best part is, we verify the reconstructed data against the physical component using false-color analysis and include this analysis as quality verification. We also prioritize quality and experience in our choice of software. We use ZEISS Reverse Engineering.